Androctonus australis im Wüstensand
Ein Androctonus australis im Wüstenterrarium

Androctonus australis

(Sahara-Dickschwanzskorpion)

Haltung im Terrarium

Androctonus australis benötigt ein Terrarium mit einer Grundfläche von mindestens 30×30 cm. Einzelhaltung ist zu Empfehlen. Das Bodensubstrat sollte aus grabfähigem Wüstensand bestehen. Die Beheizung sollte über eine Heizmatte an der Seite/Rückwand oder einen Wärmestrahler von oben erfolgen. Die Nahrung besteht aus Grillen, Schaben und Heuschrecken. Er ist ausschließlich nachtaktiv. Aufgrund der Giftigkeit  ist er nicht in allen Bundesländern zur Haltung bei Privatpersonen erlaubt. Informiere dich daher bitte bei der zuständigen Behörde.

Androctonus australis kaufen

Ein Androctonus australis kostet etwa zwischen 35 und 50€. Wir haben dir ein Angebot verlinkt. Bitte prüfe zuerst immer, ob es einen Züchter oder Händler in deiner Region gibt und dieser ebenfalls die besagte Art im Bestand hat.

Benötigtes Zubehör/Einrichtung

Terrarium, Bodensubstrat (grabfähiger Sand), Wasserschale (flach), Versteck (Steine, Höhle etc.), Heizmatte oder Wärmestrahler, Futtertiere

Zucht von Androctonus australis

Die Unterscheidung der Geschlechter erfolgt beim Androctonus australis über einen Vergleich folgender äußerer Merkmale: Am achten Körper-Segment befinden sich die Genitalplatten, diese sind beim Weibchen verbunden und weisen beim Männchen eine Lücke auf. Webliche Tiere haben im Vergleich zu Männlichen Tieren (unter der Voraussetzung, dass beide das gleiche Alter haben) einen etwas massigeren Körperbau. Zudem unterscheiden sie sich in der Anzahl der Kammzähne. Während Weibchen etwa 23-29 Zähne haben, weisen die Pektine der Männchen ca. 28-32 auf. Die Konstellation zur Paarung kann bei dieser Gattung auch 1.1 betragen (also ein Weibchen für das eine Männchen). In dieser Gattung ist der Kannibalismus der Mutter gegenüber den Jungtieren sehr stark ausgeprägt, die Jungtiere sollten also unverzüglich nach dem Verlassen des Rückens vom Muttertier getrennt und einzeln aufgezogen werden.